Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Gekochtes Reh mit Reis/Karotten (Schonkost)

Angebot€17,51 (€13,47/kg)

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Verpackungsgröße:
Nicht auf Lager

Dieses Menü besteht aus schonend dampfgegartem magerem Rehfleisch und wird nur mit Reisschleim und Karotten (Moro Suppe) ergänzt.

Durch das lange Kochen (mind 3 Std) und dem anschließendem pürieren von Reis und geschälten Karotten, erhält man eine hochverdauliche Kohlenhydrat- und Gemüsevariante. Das magere Entenfilet entlastet Leber und Bauchspeicheldrüse. 

Dadurch eignet sich dieses Menü ideal als Schonkost Menü, um die Verdauung wieder zu stabilisieren. Empfindliche Hunde und welche die mit IBD oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen vorbelastet sind, können dieses Menü auch dauerhaft bekommen. Dann sollte man es allerdings mit einem Komplettsupplement + pflanzlichem Öl ergänzen. 

Dieses Menü eignet sich aufgrund seiner geringen Zutaten auch ideal für eine Ausschlussdiät, sollte bei einer längerfristigen Gabe evtl. mit Fett ergänzt werden. 

Reisschleim:

Ein lange gekochter Reisschleim ist als Schonkost besonders leicht verdaulich, da der Reis durch das lange Kochen seine Struktur verliert und somit den Verdauungsapparat kaum belastet. Es versorgt den Körper mit Energie, ist leicht verdaulich, stärkt den Magen und Darm und fördert durch den hohen Wassergehalt die Flüssigkeitszufuhr sowie die Entgiftung. 

Moro-Suppe:

Die Moro-Suppe besteht aus lang gekochten, geschälten Karotten, Salz und Wasser. (Wir haben das Salz weg gelassen, da es sonst mit der Zugabe eines Komplett Supplements zu einer Überversorgung kommen könnte).  

Durch das lange kochen werden die in der Karotte enthaltenen Zuckermolekühle verändert. Diese hausgemachten Oligosaccharide legen sich als Schutzschicht auf den Dünndarm . Schädliche Darmkeime wie Salmonellen oder Giardien werden so am anheften gehindert, da sie diese Zuckermolekühle meiden. 

Professor Josef Peter Guggenbichler, seit 2009 Emeritus der Universitätskinderklinik Erlangen, konnte im Jahr 1983 anhand einer Studie nachweisen, dass die Suppe das Anheften der Durchfall auslösenden Bakterien an die Darmwand verhindern kann.

Dadurch erhält ma Dadurch eignet es sich perfekt für zb. eine Ausschlussdiät, um herauszufinden, auf was der Hund mit Unverträglichkeiten reagierte.

Wichtig: Unsere Reinfleisch-Menüs sind durch die Verzicht von Knochen und Innereien nicht bedarfsdeckend und müssen mit einem entsprechenden Komplett-Supplement ergänzt werden. Wir empfehlen hierzu zb. von Futtermedicus „Optimix Cani Cooking“ oder von Napfcheck „Novomineral Cook it“. Dort gibt es auch noch andere Ergänzungsmittel für Welpen, Junioren, Senioren, Sensibelchen oder bestimmte Erkrankungen. Durch diese Flexibilität erhöhen wir die Chance, dass schnell jeder Hund bei uns sein passendes Futter findet.

Ausschlussdiät:

Man füttert über 4 Wochen ausschließlich dieses Menü und wenn alle Symptome verschwunden sind (Juckreiz, übermäßiger Haarausfall, Ohrenentzündungen, Durchfall), ergänzt man nach und nach wöchentlich einer Komponente und beobachtet, ob ein Symptom zurückkommt. Falls dies der Fall ist, hat man schon mal eine Ursache gefunden und streicht diese Komponente erstmal wieder aus dem Futter raus.

Bei Hunden die gewisse Krankheitsbilder zeigen empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einer guten Ernährungsberatung und können zum Beispiel unser Reinfleisch Menüs als passende Grundlage zur Verfügung stellen.

Dieses Menü ist nur für eine alleinige Ernährung geeignet, wenn man es mit einem Komplettsupplement und einem Öl (Omega 3 Öl, pflanzliches Öl)+ggf. Zusatzfett ergänzt.

In diesem Menü wird auf die Zugabe von Innerenien und Knochen verzichtet. Dadurch ist dieses Menü Purin und Phosphorarm und auch für zb. Dalmatiner, Leishmaniose Hunde und Hunde, die zu viel Harnsäure im Blut haben, sehr gut geeignet.

Dieses Menü besteht aus gewolftem, dampfgegartem Rehfleisch + Reis + Karotten.

Es kann gerne noch mit Ölen (Keimöl, Borretschöl, Leinöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Fischöl, Kokosöl oder Algenöl) ergänzt werden. Dadurch dass manche Hunde mit Unverträglichkeiten auf gewisse Öle reagieren, haben wir dies bewusst nicht hinzugefügt.

Das Menü besteht aus 2 Schichten: 1. Schicht dampfgegartes Rehfleisch 2. Schicht pürierter Reisschleim + Karotten (Moro-Suppe)  
 
 

Ideal für Hunde, die rohes Fleisch nicht vertragen, sehr fettarm ernährt werden sollen und Allergien gegen Fischöl haben oder eine Ausschlussdiät empfohlen wurde.

  • Mit der Zugabe von einem Komplettsupplement + Öl + ggf. Fett vollkommen bedarfsdeckend
  • Glutenfrei
  • Singleprotein, für Allergiker geeignet

Zusammensetzung:  Ergänzungsfuttermittel

Tierischer Anteil 50 % :
davon 100 % dampfgegartes Rehfleisch

Pflanzlicher Anteil 50 %:
 davon 50% Reisschleim, 50% Karottenbrei (Moro Suppe) 

Analytische Bestandteile: 

folgt